
Publikationen und
andere Aktivitäten
Veranstaltung: Alicyclobacillus - ein Analytik-Update
2020, 07. Februar, Berlin
Poster: Authenticity Of Sweet Reserve Detection Of Beet Sugar In Wine Using Krueger Formates
9th International Symposium on RECENT ADVANCES IN FOOD ANALYSIS
Book of Abstracts
Beer C., Hofsommer M.
2019, November 5-8, RAFA, Prague
Poster: The Use Of Isotope Ratio Infrared Spectrometry (IRIS) To Detect Wine Fraud
9th International Symposium on RECENT ADVANCES IN FOOD ANALYSIS
Book of Abstracts
Beer C., Hofsommer M.
2019, November 5-8, RAFA, Prague
Zum Nachweis von Alicyclobacillus-Arten aus Konzentraten und Säften
Schütze, B.; Hofsommer, M.
2019, Flüssiges Obst, Heft 10, Seite 336-341
Hofsommer, M.; Fiedler, T.; Fischbach, N.; Glab, B.; Osborne-Weidmann, D.
Projektlaufzeit: April 2018 - Februar 2020
Fruchtfremdes Pektin in Ananassaft / Nachweis mittels Cavity-Ring-Down-Spektroskopie
Bertheau, C.; Kroh, L.W.; Beer, C.; Fiedler, T.; Hofsommer, M.
Diplomarbeit in Kooperation mit der TU-Berlin
2016, DLR Deutsche Lebensmittel-Rundschau, September 2016, Seite 393-397
Qualitätssicherungsvereinbarungen
Peters, W.
2016, Flüssiges Obst, Heft 1, Seite 31-33
Vortrag: Fremdkörpermanagement in der Getränkeproduktion
Süßmoster-Stammtisch 2015
Peters, W.
2015, 9. November, Schwäbisch Hall
Poster: Using Cavity Ring-Down Spectroscopy for the Detection of Food Fraud
7th International Symposium on RECENT ADVANCES IN FOOD ANALYSIS
Book of Abstracts: ISBN 978-80-7080-934-1
Beer C., Fiedler Th., Hofsommer M.
2015, November 3-6, RAFA, Prague
Training on Pesticides Residues Analysis by GC-MS Part II
Consulting / Theoretical and Practical Training in cooperation with DFTQC (Department of Food Technology and Quality Control, Kathmandu) assigned by PTB project “Support Nepal on the Field of Quality Infrastructure”
Godeck, R.; Fischbach, N.
2015, February, Kathmandu, Nepal
Zur Problematik der SO2-Bestimmung in Traubensaft II
Hofsommer, M.
2014, Flüssiges Obst, Heft 8, Seite 345-346
Vortrag: Innovative Analysentechnik für die Lebensmittelchemie – Zellbasierte Bioassays am Beispiel der Dioxinbestimmung
Hofsommer, M.
GDCh Fortbildung, Fruchtsäfte, fruchtsafthaltige Getränke: Technologie, Untersuchung und Beurteilung
2014, 9-10 Oktober, Geisenheim
Training on Pesticides Residues Analysis by GC-MS Part I
Consulting / Theoretical and Practical Training in cooperation with DFTQC (Department of Food Technology and Quality Control, Kathmandu) assigned by PTB project “Support Nepal on the Field of Quality Infrastructure”
Godeck, R.; Fiedler, Th.
2014, January, Kathmandu, Nepal
Aussagekraft von Enantiomerenverhältnissen orangensafttypischer Aromakomponenten
Jährmann, A.; Kroh, L.W.; Hofsommer, M.; Fiedler, Th.
2013, Flüssiges Obst, Heft 10, Seite 422-425
Entwicklung einer Methode zur Bestimmung von oxidativ gebildeten flüchtigen Verbindungen im roten Traubensaft Vitis Vinifera
Lörchner, D.
2013, Diplomarbeit in Kooperation mit der TU-Berlin
Automatisierte Probenvorbereitung für die Bestimmung von Pestizidrückständen
in hocheffizienten Laboratorien mit GPC-GC-MS/MS und LC-MS/MS
Godeck, R.; Braun, Ch.
2012, DLR, 108, Seite 565-570
Analysis of Pesticides in Fruit and Vegetables using Gas Chromatography - Mass Spectrometry based Techniques – Part II
Consulting / Theoretical and Practical Training in cooperation with CLT (Central Lab Thai, Bangkok) assigned by PTB project No.:95228
Godeck, R.; Fiedler, Th.
2012, February
Es war einmal… Auch heute noch von großem Interesse: Die Maillard-Reaktion
Fiedler, Th.
2012, DLR, 108, Seite 79-82
Untersuchungen zu Veränderungen des charakteristischen Aromastoffprofils von Orange während
der Lagerung und der Aufarbeitung mittels Simultaner Wasserdampfdestillation und Extraktion
Jährmann, A.
2012, Diplomarbeit in Kooperation mit der TU-Berlin
Methodology for Analysis of Pesticide Residues in Fruits and Vegetables using Gas Chromatography based Techniques
Consulting / Theoretical and Practical Training in cooperation with CLT (Central Lab Thai, Bangkok) assigned by PTB project No.:95228
Godeck, R.; Fiedler, Th.
2011, May
Audit of the Conditions and Capacity of the Food Safety Laboratories in selected Regions of Uzbekistan
Consulting / Laboratory Audit assigned by PTB/GTZ project No.:95217
Fiedler, Th.
2010, December
Entwicklung einer Methode zum Nachweis von Metaweinsäure in Traubensäften
Lehner, M.
2010, Diplomarbeit in Kooperation mit der TU-Berlin
GfL-Standpunkt zur Aromadiskussion
2007, Flüssiges Obst, Heft 11, Seite 550
Das Spannungsfeld zwischen Enzymherstellern und Fruchtsaftindustrie
Hofsommer, H.-J.
2006, Flüssiges Obst, Enzym Spezial 2006
Zum Nachweis von Aronia in schwarzer Johannisbeere
Hofsommer, H.-J.; Koswig, S.
2005, Flüssiges Obst, Heft 6, Seite 289-293
Zum 20-jährigen Firmenjubiläum der Gesellschaft für Lebensmittel-Forschung
GfL mbH
2004, Flüssiges Obst, Heft 5, Seite 302-303
Zur Beurteilung von Mangomark
Wallrauch, S.; Hofsommer, H.-J.
2003, Flüssiges Obst, Heft 3, Seite 156-162
Was kann der Kunde von einem Labor erwarten
Hofsommer, H.-J.; Trenn, U.
2002, Flüssiges Obst, Heft 11, Seite 704-711
Orange, Mandarin and Hybrid Classification Using Multivariate Statistics Based on Carotenoid Profiles
Goodner, K.L.; Rouseff, R.L.; Hofsommer, H.-J.
2001, Journal of Agriculture and Food Chemistry, Vol. 49, No. 3, Page 1146-1150
The Composition of Banana Puree
Hofsommer, H.-J.; Wallrauch, S.
2000, Fruit Processing, No. 1, page 6-11
New Analytical Techniques for Judging the Authenticity of Fruit Juices
Hofsommer, H.-J.
1999, Fruit Processing, No 12, page 471-479
Zur Analytik von Zuckeralkoholen in Fruchtsäften
Koswig, S.; Hofsommer, H.-J.
2000, Proceedings der 2. Fachtagung zur Ionenanalyse und Kapillarelektrophorese, Idstein 1999, Seite 183
Capillary Gas Chromatographic Detection of Invert Sugar in Heated, Adulterated, and Adulterated and Heated Apple Juice Concentrates Employing the Equilibrium Method
Low, N. H.; McLaughlin, M.; Hofsommer, H.-J.; Hammond, D.A.
1999, Journal of Agriculture and Food Chemistry, Vol. 47, No. 10, Seite 4261-4266
Symposium über Lebensmittelauthentizität, La Baule, Frankreich
Koswig, S.
1999, Flüssiges Obst, Heft 9, Seite 514
Ionenchromatographische Untersuchung von Fruchtsäften
Koswig, S.; Hofsommer, H.-J.; Weiß, J.; Jensen, D.
1997, Proceedings der Fachtagung "Ionenanalyse mit Chromatographie und Kapillarelektrophores", München 1996
Quality Assurance of Fruit-products and Fruit-Juices
Hofsommer, H.-J.; Amend, P.
1999, The European Food & Drink Review
The use of HPAE-PAD for the analysis of thickening agents in fruit juice and food analysis
Koswig, S.; Fuchs, G.; Hofsommer, H.-J.
1997, Seminars in Food Analysis 2, Page 71-83
Bestimmung von Thiabendazol (TBZ) in Zitrussäften
Fuchs, G.; Koswig, S.
1996, Flüssiges Obst, Heft 9, Jg. 63, Seite 507-510
HPLC-Methode zur Untersuchung von Anthocyanen in Buntsäften und anderen gefärbten Lebensmitteln
Koswig, S.; Hofsommer, H.-J.
1995, Flüssiges Obst, Heft 4, Jg. 62, Seite 125-130
Definition of Orange and Orange Juice - Analytical Aspects
Hofsommer, H.-J.$
1995, Fruit Processing, Heft 3, Seite 58-60
Kohlenhydratanalytik mit Anionenaustausch-Chromatographie und gepulster amperometrischer Detektion am Dionex DX-300 Chromatographie Modul
Trotzer, A.; Hofsommer, H.-J.; Rubach, K.
1994, Flüssiges Obst, Heft 12, Jg. 61, Seite 581-589
Rechnerische Ermittlung des Aschegehaltes in Fruchtsäften
Fischer-Ayloff-Cook, K.-P.; Hofsommer, H.-J.
1994, Flüssiges Obst, Heft 3, Jg. 61 Seite 95-97
New Methods of Analysis
Hofsommer, H.-J.
1994, Fruit Processing, Heft 2, Seite 33
Anwendung von Adsorptionstechnik in der Fruchtsaftindustrie
Fischer-Ayloff-Cook, K.-P.; Hofsommer, H.-J.
confructa, Seite 101-107
Neue Technologische Aspekte (V) - Qualitätsaspekte beim Handel mit Orangensaft-Konzentraten
Hofsommer, H.-J.
1992, Flüssiges Obst, Heft 3, Jg. 59, Seite 134-135
The International Federation of Fruit Juice Producers' Commission of the Methods of Analysis informs (1990)
Hofsommer, H.-J.
1991, Fruit Processing, Heft 10, Seite 166
Neue technologische Aspekte (IV) - Verfahrenstechnische Möglichkeiten zur Herstellung von Citrusspezialprodukten
Fischer-Ayloff-Cook, K.-P.; Hofsommer, H.-J.
1991, Flüssiges Obst, Heft 11, Jg. 58, Seite 596-600
Neue technologische Aspekte (III) - Fruchtsüße-Technologie zur Herstellung und Anwendungsgebiete
Fischer-Ayloff-Cook, K.-P.; Hofsommer, H.-J.
1991, Flüssiges Obst, Heft 8, Jg. 58, Seite 436-437
Neue technologische Aspekte (II) - Entfärben und Entsäuern von Fruchtsäften
Hofsommer, H.-J.; Fischer-Ayloff-Cook, K.-P.
1991, Flüssiges Obst, Heft 6, Jg. 58, Seite 295-297
Neue technologische Aspekte - Zur Entbitterung von Citrussäften
Hofsommer, H.-J.; Fischer-Ayloff-Cook, K.-P.; Radcke, H.-J.
1991, Flüssiges Obst, Heft 2, Jg. 58, Seite 62-64
For Environmental Testing Food Chemistry Toxicology
Hofsommer, H.-J.
1990, Firmenmitteilung Hoffmann La Roche
Neue analytische Wege aus den USA?
Hofsommer, H.-J.
1990, Flüssiges Obst, Heft 12, Jg. 57, Seite 845-847
Bewältigung der Informationsflut - Einsatzmöglichkeiten von Labordatensystemen
Fischer-Ayloff-Cook, K.-P.; Hofsommer, H.-J.
1990, Getränkeindustrie, Nr. 10, Seite 946-950
Beitrag über die Zusammensetzung von Erdbeermark (-saft)
Wallrauch, S.; Hofsommer, H.-J.
1990, Flüssiges Obst, Heft 1, Jg. 57, Seite 740-743
Richtwerte und Schwankungsbreiten bestimmter Kennzahlen (RSK-Werte) für Zitronensaft
Faethe, W.; Fuchs, G.; Hofsommer, H.-J.; Neuhäuser, K.; Wallrauch, S.
1990, Flüssiges Obst, Heft 6, Jg. 57, Seite 351-365
Bestimmung von D-Aminosäuren in Fruchtsäften
Hofsommer, H.-J.; Klein, I.; Grüning, J.; Höpker, H.-R.
1989, Flüssiges Obst, Heft 10, Jg. 56, Seite 646-651
Fruit Juice Authenticity Workshop-2nd Annual - Ein Kurzbericht
Hofsommer, H.-J.
1989, Flüssiges Obst, Heft 11, Jg. 56, Seite 702-707
Zur Problematik der SO2-Bestimmung in Traubensäften
Hofsommer, H.-J.
1989, Flüssiges Obst, Heft 1, Jg. 56, Seite 22
Fruit Juice Adulteration Workshop - Ein Kurzbericht
Hofsommer, H.-J.
1988, Flüssiges Obst, Heft 9, Jg. 55, Seite 498-508
Citrussäfte aus Marokko
Hofsommer, H.-J.
1987, Flüssiges Obst, Heft 6, Seite 294-304
Italienische Orangensaftkonzentrate - Verarbeitung und Analytik
Hofsommer, H.-J.
1986, Flüssiges Obst, Heft 6, Seite 290-300
Zentrifugalanalysator, ein Beitrag zur lebensmittelchemischen Analytik?
Hofsommer, H.-J.; Fischer-Ayloff-Cook, K.-P.; Scheuermann, C.
1986, Lebensmittelchemisch Gerichtliche Chemie, Heft 40, Seite 121
Ausgewählte moderne Laborgeräte für Fruchtsaftbetriebe
Scheuermann, C.; Fischer-Ayloff-Cook, K.-P.; Hofsommer, H.-J.
1986, Confructa studien, Seite 162-176
Zum Inhaltsstoffgefüge von Karotten und daraus hergestelltem Saft und Püree
Hofsommer, H.-J.; Gherardi, S.
1985, Flüssiges Obst, Heft 11, Seite 572-579
Innovation in der Lebensmittel-Forschung
Technische Universität Berlin
1984, Sonderdruck aus Innovationsmarkt Berlin `85
Kristalline Ausscheidungen in gefrorenen Orangensaftkonzentraten
Bielig, H. J.; Hofsommer, H.-J.; Fischer-Ayloff-Cook, K.-P.; Balcke, K.-J.
1983, Flüssiges Obst, Heft 3, Seite 97-112
Kennzeichnung und Deklaration - Deklaration und Beurteilung von alkoholfreien apfelsafthaltigen Getränken
Bielig, H. J.; Hofsommer, H.-J.
1983, Flüssiges Obst, Heft 9, Seite 403-415
Ein Beitrag zur Aussagekraft der RSK-Werte
Hofsommer, H.-J.; Bielig, H. J.
1982, Flüssiges Obst, Heft 4, 237-243
Zur Aussagekraft des Aminosäurespektrums in Apfelsäften
Bielig, H. J.; Hofsommer, H.-J.
1982, Flüssiges Obst, Heft 2, Seite 50-56
Einfluß technologischer Maßnahmen auf den Mineralstoffgehalt beim Herstellen von Gemüsekonserven
Bielig, H. J.; Hofsommer, H.-J.; Valldorf, E.
1981, Die Industrielle Obst- und Gemüseverwertung, Nr. 23, Jg. 66, Seite 611-616
Natriumgehalte von Apfelsäften aus Äpfeln meeresnaher Anbaugebiete
Bielig, H. J.; Hofsommer, H.-J.
1981, Flüssiges Obst, Heft 10, Seite 390-393
Zur Analytik des Passionsfruchtsaftes
Bielig, H. J.; Hofsommer, H.-J.
1981, Sonderheft Flüssiges Obst, Nr. 4a, Seite 189-196
Gibt es einen 100%igen Fruchtsaft?
Bielig, H. J.; Hofsommer, H.-J.
1981, Deutsche Lebensmittel-Rundschau, Heft 9, Jg. 77, Seite 324-329
Beeinflussung der Schwermetallkontamination von Lebensmitteln
Bielig, H. J.; Hofsommer, H.-J.
1980, Die Industrielle Obst- und Gemüseverwertung, Seite 353-364
Das Räuchern von Fleisch und Fleischerzeugnissen - Grundlagen und Technologie
Hofsommer, H.-J.
1975, ZFL, Nr. 5, Seite 137-206